Baustellen & Sperrungen
Informationen zum Ausbau der Straße Hohenrhein
Jour-fixe-Termin
Der wöchentliche Jour-fixe-Termin findet dienstags um 09:00 Uhr auf dem alten Spielplatzgelände in der Straße Hohenrhein statt.
Bürger können sich zu Beginn des Termins dort einfinden, um ihre Anliegen vorzutragen. Im Anschluss findet eine interne, nicht öffentliche Besprechung statt.
Zufahrt zu den Grundstücken / Stellplatzsituation
Die Erreichbarkeit der Anwesen mit Kraftfahrzeugen im Bereich der Baustelle in der Zeit der Vollsperrung kann nicht durchgehend gewährleistet werden. Nach vorheriger Absprache mit der Bauleitung vor Ort kann ein Befahren der Baustelle zum Zwecke von beispielsweise Krankentransporten und dringenden Anlieferungen ermöglicht werden. Feuerwehr und Rettungsdienste erhalten zu jeder Zeit eine Zufahrtsmöglichkeit. Die Grundstücke sind jederzeit zu Fuß erreichbar.
Zusätzliche Anwohnerparkplätze sind für Sie in der Marienburger Straße und der Martin-Luther-Straße ausgewiesen. Die Firma Avient stellt weitere 28 Parkplätze auf dem firmeneigenen Parkplatz zur Verfügung. Die Parkplätze können ausschließlich von Anwohnern mit Parkberechtigung genutzt werden.
Die erforderliche Parkberechtigung können Sie per E-Mail an ordnung@lahnstein.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Kennzeichens beantragen. Die bisher ausgegebenen Parkausweise verlieren mit Beginn des letzten Bauabschnitts ihre Gültigkeit.
Die Parkplätze sind entsprechend ausgeschildert (Parken nur mit Parkberechtigung) und stehen von Montag bis Sonntag rund um die Uhr zur Verfügung. Der Parkplatz auf dem Gelände der Firma Avient ist weder abgeschlossen noch bewacht, auch der Winterdienst kann nicht gewährleistet werden. Für eventuelle Schäden an Ihren Fahrzeugen übernimmt die Firma Avient keine Haftung. Der Winterdienst kann nicht gewährleistet werden.
Leerung der Mülltonnen
Die im Bereich des gesperrten Straßenabschnitts befindlichen Müllgefäße werden von den Mitarbeitern der bauausführenden Firma am Vortag der Leerung zu Abfuhrstellen gebracht. Daher ist es erforderlich, dass diese rechtzeitig vor Ende der Bauarbeiten am Vortag möglichst bis 12:00 Uhr zugänglich bereitgestellt werden.
Erschütterungsmessungen
Während der Ausführung der Arbeiten werden Schwingungs- und Erschütterungsmessungen durchgeführt. Diese dienen als Präventionsmaßnahme, um bei Überschreitung von Grenzwerten mit einer Änderung des Bauablaufs reagieren zu können.
Aktuelles - Update vom 17. April 2025: Ampelanlage geht am 22. April in Betrieb
Am Dienstag, 22. April wird die Ampelanlage für die Ausweichstraße im Hohenrhein in Betrieb genommen. Dadurch wird der Verkehr über die Umleitungsstrecke einspurig in eine Richtung geleitet. Ziel ist es, den Verkehrsfluss während der Bauarbeiten zu regeln und gleichzeitig die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. In den kalten Monaten wird der Winterdienst auf der Ausweichstrecke durch die Stadt Lahnstein sichergestellt.
Im Vorfeld der Schaltung fand ein Koordinationstreffen mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein, der Polizeiinspektion Lahnstein, dem Ordnungsamt Lahnstein sowie der ausführenden Baufirma statt. Dabei ging es insbesondere um die Planung und Organisation der Notampelführung, die im Falle eines Rettungs-, Polizei- oder Feuerwehreinsatzes aktiviert wird und eine freie Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge ermöglicht. Während eines Rettungseinsatzes sind die Ampeln für die übrigen Verkehrsteilnehmer auf beiden Seiten der Straße rot.
Sollte es notwendig sein, dass Einsatzfahrzeuge das Baufeld selbst befahren, wurde mit der Baufirma eine enge Abstimmung vereinbart. Die Baustelle ist kompakt gehalten und wandert abschnittsweise, sodass sie trotz Vollsperrung für Einsatzfahrzeuge zugänglich bleibt.
Im unmittelbaren Bereich der Ampelanlage gilt künftig Tempo 30 in beide Richtungen, um die Sicherheit zu erhöhen. Für den öffentlichen Nahverkehr wird eine Ersatzbushaltestelle eingerichtet.
Aktuelles - Update vom 21. Januar 2025: Arbeiten am Hauptkanal beginnen
Die Arbeiten für die Versorgungsträger im dritten Bauabschnitt werden bis Ende der vierten Kalenderwoche abgeschlossen sein.
Ab Montag, 27. Januar 2025 beginnen die Arbeiten am Hauptkanal.
Der vorhandene Mischwasserkanal DN 500 wird im Bereich der Einmündung Martin-Luther-Straße bis zur Abfahrt zum Campingplatz Wolfsmühle in offener Bauweise erneuert.
Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Die Grundstücke sind während der Arbeitszeit der Baufirma nur zu Fuß erreichbar.
Aktuelles - Update vom 20. September 2024
Mit den Asphaltarbeiten nähert sich auch der zweite Bauabschnitt seinem Ende. Zunächst wird eine bituminöse Tragschicht zwischen der Zufahrt zum Todtentaler Loch und der Engstelle vor der Abfahrt zum Campingplatz Wolfsmühle eingebaut. Anschließend erfolgt der Einbau der Asphaltdeckschicht vom Wendehammer bis zur Engstelle.
Voraussichtlich in der zweiten Oktoberwoche beginnt der dritte Bauabschnitt zwischen der Engstelle und der Martin-Luther-Straße. In der Engstelle werden zunächst die Wasser-, Gas- und Stromleitungen sowie die Kanalhausanschlüsse erneuert und Leerrohre für eine mögliche spätere Glasfasererschließung verlegt. Anschließend werden die Ver- und Entsorgungsleitungen in Richtung Martin-Luther-Straße erneuert.
Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Eine Zu- und Abfahrtsmöglichkeit besteht montags bis freitags außerhalb der Arbeitszeiten der Baufirma und an den Wochenenden. Die Grundstücke sind jederzeit zu Fuß erreichbar. Der Aufenthalt im Baustellenbereich erfolgt auf eigene Gefahr.
Ausnahmen wie Krankentransporte und wichtige Anlieferungen, beispielsweise Möbel- oder Heizöllieferungen, sind nach vorheriger Absprache möglich. Wir bitten Sie, uns umgehend zu informieren, sobald Ihnen diese Termine bekannt sind, damit eine entsprechende Koordination im Bauablauf erfolgen kann.
Um die Einschränkungen für Sie so gering wie möglich zu halten, werden für Sie Parkplätze in der Marienburger Straße und dem vorderen Bereich des Hohenrheins ausgewiesen. Sie können beim zuständigen Fachbereich 2.2 Sicherheit / Ordnung / Verkehr eine Parkberechtigung beantragen. Hierzu wenden Sie sich bitte an Frau Henkel: m.henkel@lahnstein.de.
Feuerwehr und Rettungsdienste werden regelmäßig über den Baufortschritt informiert. Im Einsatzfall alarmiert die Leitstelle die Bauleitung, damit die Baustelle für die Durchfahrt der Einsatzkräfte vorbereitet werden kann.
Die Abfallbehälter werden von den Mitarbeitern der bauausführenden Firma am Vortag der Leerung zu einer zentralen Sammelstelle gebracht. Es ist daher erforderlich, dass die Abfallbehälter am Vortag bis 12:00 Uhr, zugänglich bereitgestellt werden. Die Abfallbehälter werden nach der Leerung wieder zurückgebracht. Bitte kennzeichnen Sie die Mülltonnen mit der jeweiligen Hausnummer, dies erleichtert die Zuordnung.
Baumaßnahme Hohenrhein
Am 27. Juli 2023 wurde mit den Bauarbeiten zum Ausbau der Straße Hohenrhein einschließlich der Herstellung der Umfahrungsstrecke begonnen. Diese umfassen Straßen- und Kanalarbeiten sowie Arbeiten der Versorgungsträger (Gas, Wasser, Strom und Anlagen der Telekommunikation).
Zunächst wird die geplante Wendeanlage am Ende der Straße Hohenrhein hergestellt und in Betrieb genommen. Parallel dazu werden die Arbeiten für die Baustellenumfahrungsstrecke durchgeführt. Um im Anschluss daran die Kanalbauarbeiten im Todtenthaler Loch ausführen zu können, erfolgen zunächst Maßnahmen der Versorgungsträger für die Notversorgung von Gas und Wasser. Nach Abschluss der Maßnahmen im Todtenthaler Loch wird der Ausbau der Straße Hohenrhein zwischen der Wendeanlage und der Martin-Luther-Straße begonnen. Diese Arbeiten können voraussichtlich Ende 2024 abgeschlossen werden.
Mit Beginn des Jahres 2025 ist vorgesehen, die Straße Hohenrhein zwischen Ortseingang Friedland bis zur Martin-Luther-Straße auszubauen. Diese Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung, der Fußgänger- und Radfahrverkehr wird aufrechterhalten, der Kfz-Verkehr über die hergestellte Umfahrungsstrecke umgeleitet.
Begonnen wird mit den Kanalbauarbeiten. Im Anschluss erfolgen die Arbeiten der Versorgungsträger und der Straßenausbau. Die Bauzeit für diesen Bauabschnitt beträgt voraussichtlich ein Jahr.
Nach Abschluss der Gesamtbaumaßnahme in der Straße Hohenrhein erfolgt der Rückbau der Umfahrungsstrecke einschließlich der erforderlichen Bepflanzungsmaßnahmen. Hierfür ist insgesamt eine Bauzeit von etwa einem halben Jahr vorgesehen.
Pläne
- Ausführungsplanung Kanal
- Ausführungsplanung Straße
- Regelquerschnitte
- Umfahrungsstrecke