
Lesen, spielen, entdecken – und das ganz unkompliziert: Die Stadtbücherei Lahnstein hat ein neues Angebot für Familien und Kinder, das Leseförderung mit Spiel und Spaß verbindet. Ab sofort stehen 18 Leserucksäcke zur Ausleihe bereit – jeder gefüllt mit Büchern, Spielen und Spielmaterial zu einem bestimmten Thema. An jedem Rucksack ist zudem ein Bild mit dem vollständigen Inhalt angebracht, um das Zurückbringen zu erleichtern.
Ob Detektive mit Walkie-Talkies, Dinosaurier, gesunde Ernährung, Einschlafrituale, Sport oder Rettungsfahrzeuge – die Auswahl ist vielseitig und kindgerecht gestaltet. So können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern neue Themen entdecken und ausprobieren, ohne selbst investieren zu müssen.
„Wir möchten damit eine niederschwellige Möglichkeit bieten, sich einem Thema ganz spielerisch zu nähern“, erklären Heike Handlos und Silvia Rüdell von der Stadtbücherei. „Die Rucksäcke bieten alles in einem – kompakt, alltagstauglich und direkt einsatzbereit.“

Umgesetzt werden konnte das Projekt durch eine Förderung der Naspa-Stiftung, die 1.500 Euro zur Verfügung stellte. Die Zusage für die Unterstützung gab es bereits im letzten Jahr. Bei der offiziellen Vorstellung der Rucksäcke in der Stadtbücherei war Christian Eisenhut, Leiter des Naspa-Finanz-Centers für Bad Ems, Lahnstein und Nassau, persönlich vor Ort und hob das Engagement des Büchereiteams hervor: „Sie machen sich viele tolle Gedanken. Vielen Dank für Ihre Mühen und Ihren Einsatz.“
Auch Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert zeigte sich begeistert: „Das ist nicht nur ein wirklich gelungenes Konzept, das mit viel Einfallsreichtum und Liebe zum Detail umgesetzt wurde, sondern auch ein schönes Beispiel dafür, wie kreative Ideen konkret zur Leseförderung beitragen können. Dadurch wird unsere Stadtbücherei als Ort zum Entdecken weiter gestärkt.“
Die Leserucksäcke sind ab sofort in der Stadtbücherei am Kaiserplatz 1 ausleihbar. Wer bisher noch kein Mitglied ist, kann den Antrag ganz einfach in der Bücherei selbst ausfüllen. Geöffnet ist montags und freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr.