


Mit rund 100 Besucherinnen und Besuchern feierte die Stadtbücherei Lahnstein am vergangenen Freitag eine gelungene Premiere zur ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnete die Bücherei ihre Türen bis 23.00 Uhr und bot ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Green Library“.
Bereits ab dem späten Nachmittag zog die Pflanzentauschbörse zahlreiche Gäste an. Viele brachten Pflanzen zur Abgabe mit oder nahmen Setzlinge mit nach Hause – darunter auch die jungen Pflänzchen, die in den vergangenen Wochen in der Bücherei vorgezogen worden waren.
Besonders in den frühen Abendstunden nutzten viele Familien mit Kindern die kreativen Bastelangebote. Beim Herstellen von Samenbomben konnten die jungen Gäste spielerisch erfahren, wie einfach es ist, selbst zur Begrünung beizutragen. Auch an der Kreativstation, an der kunstvolle Bilder mit Nägeln und bunten Fäden auf Holzplatten entstanden, wurde mit Begeisterung gewerkelt. Dabei wurden Geduld und Fingerfertigkeit ebenso gefordert wie Fantasie – und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Bis in die späten Abendstunden blieb die Bücherei gut besucht. Die gemütliche Leseecke mit Liegestuhl und den in Papier verpackten „Blind Date“-Büchern lud zum Stöbern und Entdecken ein. Nicht alle Bücher fanden direkt neue Leserinnen und Leser – das Angebot bleibt deshalb weiterhin bestehen und lädt im spontan ausgerufenen „Büchermonat“ weiterhin zu spannenden literarischen Überraschungen ein.
Auch das große Gemeinschaftspuzzle mit 1000 Teilen wurde an diesem Abend noch nicht fertiggestellt. Es bleibt in der Bücherei aufgebaut und kann weiterhin von allen Interessierten Stück für Stück ergänzt werden – ein schönes Sinnbild für die verbindende Kraft von Bibliotheken.
Nebenbei war Zeit für Begegnungen, Gespräche und gemütliches Stöbern im umfangreichen Angebot der Stadtbücherei. Besonders erfreulich war, dass mehrere Gäste die Gelegenheit nutzten, sich neu in der Stadtbücherei anzumelden.
Ein besonderer Dank geht an den Victoriabrunnen, der für diesen Abend die Getränke sponserte sowie das Blumenhaus Bothe für die zur Verfügung Blumengestecke.
Oberbürgermeister Lennart Siefert zeigte sich bei seinem Besuch beeindruckt vom Konzept der Veranstaltung: „Die Stadtbücherei ist ein Ort des Austauschs, der Inspiration und der Gemeinschaft. Mit diesem Abend hat sie eindrucksvoll gezeigt, wie sie Wissen lebendig vermittelt und nachhaltige Themen kreativ erlebbar macht.“
Mit dieser gelungenen Premiere zur bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ hat die Stadtbücherei Lahnstein ein starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe und ökologische Verantwortung gesetzt – und gleichzeitig einmal mehr bewiesen, wie viel Freude Bibliothek machen kann.
Gemeinsam mit den Landesverbänden des dbv soll die bundesweite Nacht der Bibliotheken nun alle zwei Jahre stattfinden. Der nächste Termin ist für Freitag, 23. April 2027 geplant.