Delegation aus Montesilvano zu Gast in Lahnstein

Ein herzliches Willkommen bereitete die Stadt Lahnstein ihren Gästen aus der italienischen Partnerstadt Montesilvano: Im Foyer der Stadthalle fand der feierliche Empfang der Delegation statt, die unter der Leitung von Bürgermeister Ottavio De Martinis angereist war. Begleitet wurde er von der Beigeordneten Corinna Sandias, den Ratsmitgliedern Francesca Giuliani, Giuseppe Menè und Adriano Orlando sowie Pressesprecherin Mariella Orlanda und Arianna Costantini.

Bürgermeister Ottavio De Martinis überreichte Lennart Siefert ein ganz besonderes Präsent.

„Die Verbindung zwischen unseren Städten ist ein lebendiges Symbol für die Freundschaft zwischen Deutschland und Italien und für den Zusammenhalt der Völker Europas. Lahnstein ist stolz darauf, Sie heute als Freunde willkommen zu heißen. Ich bin mir sicher, dass Ihre Zeit hier in unserer Stadt von interessanten Gesprächen, neuen Eindrücken und herzlicher Gastfreundschaft geprägt sein wird“, begrüßte Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert die Gäste.

Der regelmäßige Austausch stärkt die Bindung zwischen den Partnerstätten Lahnstein und Montesilvano (Fotos: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein)

Neben Bürgermeister Johannes Lauer waren auch zahlreiche weitere Ehrengäste anwesend, darunter Rhein-Lahn-Nixe Sarah I., KVL-Vorsitzender Günter Groß sowie Dr. Christian Müller, 1. Vorsitzender des Partnerschaftskreises Lahnstein-Montesilvano.

Zum Zeichen der Wertschätzung überreichte Oberbürgermeister Siefert der italienischen Delegation Geschenke, die die enge Verbindung zwischen den beiden Städten unterstreichen. Auch Bürgermeister Ottavio De Martinis brachte ein besonderes Präsent mit: eine Zeichnung, die die tiefe Verbundenheit zwischen Montesilvano und Lahnstein symbolisiert.

Der Besuch aus Montesilvano steht ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft, die seit Jahren aktiv gelebt und gepflegt wird. Gemeinsame Veranstaltungen, kulturelle Begegnungen und freundschaftliche Austausche stärken diese besondere Beziehung und zeigen, wie europäische Verbundenheit konkret gelebt werden kann. Die Delegation aus Italien erlebte in Lahnstein ein abwechslungsreiches und karnevalistisches Programm, das ihnen auch bei diesem Besuch den kulturellen und historischen Reichtum der Stadt näherbringt.