Die Stadt Lahnstein hat eine neue Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen: Seit dem 1. Januar 2025 ist Tatjana Schmitt als Gleichstellungsbeauftragte im Einsatz. Dabei ist sie nicht nur innerhalb der Verwaltung aktiv, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger Lahnsteins da. Wer Unterstützung oder Beratung zu Gleichstellungsthemen sucht, kann sich direkt an sie wenden. Ihr Hauptanliegen ist es, Hilfesuchende eine erste Anlaufstelle zu bieten und sie an die passenden Stellen weiterzuvermitteln.
Gleichstellungsbeauftragte setzen sich dafür ein, dass Frauen und Männer die gleichen Chancen in Beruf und Gesellschaft erhalten. Sie begleiten Entscheidungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unterstützen Frauenförderung und bringen sich in Personalfragen wie Stellenbesetzungen und Beförderungen ein. Auch im öffentlichen Dienst sollen bestehende Benachteiligungen abgebaut werden. Besonders wichtig ist hier die Förderung flexibler Arbeitszeitmodelle. Teilzeitkräfte sollen die gleichen Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten haben wie Vollzeitbeschäftigte. Zur Verdeutlichung der personellen Situation werden Gleichstellungspläne erstellt, die einen Überblick über die Besetzung der einzelnen Besoldungs- und Vergütungsgruppen geben. Auch die Stadtverwaltung Lahnstein verfolgt dies und schreibt den Gleichstellungsplan turnusmäßig fort. Ziel von Tatjana Schmitt ist es, die Themen Gleichstellung und Chancengleichheit in der Stadtverwaltung weiter voranzubringen und aktiv mitzugestalten.
Tatjana Schmitt, die seit 1991 im öffentlichen Dienst arbeitet und Mutter zweier erwachsener Kinder ist, kennt die Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinen, aus eigener Erfahrung. „Mir ist es wichtig, dass Gleichstellung nicht nur ein Thema auf dem Papier bleibt, sondern im Alltag gelebt wird. Ich möchte aktiv daran mitwirken, dass alle Menschen in Lahnstein gleiche Chancen erhalten und sich respektvoll begegnen“, so Schmitt.
Unterstützt wird sie von Nadja Wetzler, die ihre Vertretung übernimmt und mit Schmitt im regelmäßigen Austausch ist. Wetzler ist bereits in der Planung ihres ersten Projektes: Mit der Teilnahme der Stadtverwaltung Lahnstein am Girls'- und Boys'Day am 3. April möchte sie junge Menschen dazu ermutigen, über traditionelle Rollenbilder hinauszudenken und neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu entdecken.
Tatjana Schmitt ist nicht nur innerhalb der Verwaltung tätig, sondern auch Ansprechperson für alle, die sich mit Fragen oder Anliegen zur Gleichstellung an sie wenden möchten. Um ausreichend Zeit für Beratungen zu haben, wird um vorherige Terminvereinbarung unter 02621 914-251 oder gleichstellung@lahnstein.de gebeten.