Wahlen

Wahl zum Deutschen Bundestag am Sonntag, 23. Februar 2025

Wichtige Informationen für Wahlberechtigte

Die vorgezogene Bundestagswahl 2025 führt zu verkürzten Fristen.

Das Briefwahlbüro befindet sich in der Stadthallenpassage, Blankenberg 9, 56112 Lahnstein. Hier haben die Wahlberechtigten die Möglichkeit, persönlich ihre Briefwahlunterlagen zu beantragen und auch direkt ihre Stimme abzugeben.

Briefwahlanträge können bis Freitag, 21. Februar, 15.00 Uhr im Hinblick auf die Postlaufzeiten nur noch persönlich gestellt werden. Bitte holen Sie die Unterlagen direkt beim Wahlbüro, Stadthallenpassage, Blankenberg 9, 56112 Lahnstein, persönlich ab.

Bitte beachten Sie, dass das Zeitfenster für die Rückgabe der ausgefüllten Briefwahlunterlagen aufgrund der verkürzten Fristen sehr knapp ist. Nutzen Sie daher für die Rückgabe der Briefwahlunterlagen die Briefkästen der Stadtverwaltung Lahnstein oder wählen Sie am 23. Februar direkt im Wahllokal!

Die Stimme des Volkes

Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.

Artikel 20 Absatz 2 des Grundgesetzes verdeutlicht in besonderem Maße die Bedeutung von Wahlen.

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es, wie in anderen demokratischen Staaten auch, das Wahlrecht für jeden Einzelnen. Die Bundesrepublik setzt sich aus einzelnen Bundesländern zusammen. Daher sind politische Entscheidungen auf verschiedene Ebenen verteilt, auf denen regelmäßig Wahlen zur Bildung der Volksvertretungen stattfinden.

  • kommunale Ebene
  • Landesebene
  • Bundesebene
  • Ebene der Europäischen Union

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick über alle wichtigen und aktuellen Informationen zur jeweilig aktuellen Wahl in Lahnstein geben.

Stimmbezirke und Wahllokale in Lahnstein

Das gesamte Stadtgebiet ist in durchnummerierte Stimmbezirke unterteilt. In jedem befindet sich mindestens ein Wahllokal, in dem die dort Wahlberechtigten ihren Stimmzettel persönlich in die Wahlurne einwerfen können. Daher heißen diese Stimmbezirke auch Urnenstimmbezirke.

Die bereits im Vorfeld per Briefwahl abgegebenen Stimmen werden am Wahltag in den Briefwahlstimmbezirken ausgezählt.

Die Wahllokale sind alle barrierefrei erreichbar.

Adressen der Wahllokale

Schiller-Schule (Nr. 100)Schillerstraße 1a
Schiller-Schule (Nr. 110)Schillerstraße 1a
Kindertagesstätte LahnEggs (Nr. 111)Schillerstraße 1
Kindergarten Allerheiligenberg (Nr. 120)Allerheiligenbergstraße 10
Kindertagesstätte Kleine Arche (Nr. 200)Hochstraße 2
Goethe-Schule (Nr. 210)Stauffenbergstraße 13
Goethe-Schule (Nr. 220)Stauffenbergstraße 13
Goethe-Schule (Nr. 221)Stauffenbergstraße 13
Goethe-Schule (Nr. 222)Stauffenbergstraße 13
Klinik Lahnhöhe (Nr. 230)Am Kurpark 5
Mehrzweckhalle Friedrichssegen (Nr. 300)Erzbachstraße gegenüber Nr. 42

Briefwahlstimmbezirke (reine Auszählung)

Briefwahlstimmbezirk 1 bis 8
Rhein-Lahn-Halle